Panem et Planes: Hamburg spielt Olympia – schon wieder

Hamburg plant die Olympischen Spiele – und blendet die Folgen für Umwelt und Nachtruhe erneut aus. Der Umweltverband BIG Fluglärm warnt vor massivem Zusatzverkehr, wachsender Nachtflugbelastung und klimapolitischem Doppelspiel. Olympia darf nicht auf Kosten der Gesundheit und Glaubwürdigkeit stattfinden.

Weiterlesen →

Hamburg braucht Ruhe für Ideen, Innovation und Exzellenz

Hamburg will Exzellenzstadt sein – für Wissenschaft, Forschung, Start-ups und Kreativwirtschaft. Doch geistige Leistung braucht Ruhe und gesunden Schlaf. Der nächtliche Fluglärm stört jeden Tag die Erholung Tausender. Wer Innovation fördern will, muss Nachtruhe schützen. Der Flughafenbetrieb kollidiert mit dem Anspruch einer zukunftsfähigen Stadt. Hamburg braucht klare Grenzen – auch am Himmel.

Weiterlesen →

Kommentar zum Klimabericht des Expertenrats

Der Expertenrat für Klimafragen kritisiert die Zielverfehlung im Verkehrssektor – doch der Luftverkehr bleibt in der Bewertung unterbelichtet. Internationale Flüge, Nicht-CO₂-Effekte und Subventionen spielen kaum eine Rolle. Martin Mosel fordert als Vorsitzender der BIG Fluglärm Hamburg: Wer Klimaschutz ernst meint, muss auch den Flugverkehr in die Verantwortung nehmen – mit klaren Emissionszielen, echtem Preisdruck und ohne Ausnahmen für eine der klimaschädlichsten Branchen.

Weiterlesen →

EU plant neue Flugverkehrsregeln – BIG fordert Kurswechsel

Die EU-Kommission plant eine grundlegende Reform des europäischen Luftverkehrsrechts. Die BIG Fluglärm Hamburg hat dazu eine umfassende Stellungnahme eingereicht – mit klaren Forderungen: Kurzstreckenflüge verlagern, Nachtruhe schützen, Klimaziele verbindlich machen und Betroffene beteiligen. Der Flugverkehr darf nicht länger ein rechtsfreier Raum für Emissionen und Lärm sein. Jetzt braucht es Regeln, die Menschen und Umwelt schützen.

Weiterlesen →