EU-Fluggastrechte unter Druck – und mit ihnen der Schutz der Nacht

Die geplante Reform der EU-Fluggastrechte gefährdet nicht nur den Verbraucherschutz, sondern auch den nächtlichen Lärmschutz. Wenn Airlines erst ab fünf Stunden Verspätung zahlen müssen, entfällt ein zentraler Anreiz für Pünktlichkeit. Die Folge: mehr Starts und Landungen in der sensiblen Nachtzeit, mehr Lärm für die Bevölkerung, weniger Schutz durch bestehende Nachtflugbeschränkungen. Der Schutz der Nachtruhe darf nicht der Luftfahrtlobby geopfert werden.

Weiterlesen →

10 Euro zur Rettung der Nation – eine Groteske in Flughafenkulisse

10 Euro weniger – und der Standort ist gerettet? So lautet die Erzählung des BDL. Dabei zeigt das DLR-Gutachten: Nur 3,2 % der Verkehrsflaute gehen auf gestiegene Standortkosten zurück. Trotzdem wird ein Lobbyaufwand betrieben, als hinge das Bruttosozialprodukt am Bordkaffee. Die 10-Euro-Frage ist kein Sachargument – sie ist Symbol einer Branche, die Maß, Mitte und Wirklichkeit verloren hat. Willkommen im Theater der Absurditäten.

Weiterlesen →

BIG Fluglärm kritisiert BDL-Forderungen: „Neue Milliarden für die Luftfahrt! – Auf Kosten von Steuerzahlern und klimafreundlicher Mobilität“

Der Umweltverband BIG Fluglärm in Hamburg weist die Forderungen des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) entschieden zurück. Der BDL verlangt eine staatliche Übernahme der Sicherheitskosten und eine Finanzierung der Flugsicherung aus Steuermitteln. BIG Fluglärm sieht darin einen dreisten Versuch, die hochprofitable Luftfahrtbranche weiter auf Kosten der Allgemeinheit zu privilegieren – während die Bahn unterfinanziert bleibt und Straßen verfallen.

Weiterlesen →

„Mehr Flugverkehr, mehr Belastung“ – BIG Fluglärm verwahrt sich gegen BDL-Forderung nach Steuererleichterungen

Die Luftverkehrswirtschaft schlägt Alarm: Am bundesweiten Wirtschaftswarntag fordert der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) die Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Doch Umwelt- und Bürgerinitiativen halten dagegen – allen voran die BIG Fluglärm Hamburg. Ihr Vorsitzender Martin Mosel warnt vor den Folgen eines ungebremsten Wachstums des Luftverkehrs.

Weiterlesen →