+++ Aktuelles +++

Fluglärm 2024: BIG Fluglärm warnt vor dramatischer Zunahme der Gesundheitsbelastung durch nächtlichen Fluglärm – Bericht enthüllt massiven Handlungsbedarf am Hamburger Flughafen

Fluglärm 2024: BIG Fluglärm warnt vor dramatischer Zunahme der Gesundheitsbelastung durch nächtlichen Fluglärm – Bericht enthüllt massiven Handlungsbedarf am Hamburger Flughafen

Der Umweltverband BIG Fluglärm Hamburg hat seine „Zusammenfassung und Bilanz 2024“ zu Flugbewegungen, Nachtflügen und Fluglärm am Hamburger Flughafen vorgelegt. Der Bericht dokumentiert eine alarmierende Zunahme der Gesundheitsbelastung durch nächtlichen Fluglärm und macht deutlich, dass sofortiges Handeln erforderlich ist. Bereits im Dezember 2024 hat der Verband einen formellen Antrag auf Änderung der Betriebsgenehmigung des Flughafens gestellt, um die Bevölkerung vor weiteren Gesundheitsrisiken zu schützen. Die aktuellen Zahlen verstärken die Dringlichkeit dieses Antrags eindrucksvoll.

Studie belegt gravierende Gesundheitsrisiken durch nächtlichen Fluglärm – BIG-Fluglärm fordert konsequentes Nachtflugverbot in Hamburg

Studie belegt gravierende Gesundheitsrisiken durch nächtlichen Fluglärm – BIG-Fluglärm fordert konsequentes Nachtflugverbot in Hamburg

Eine in der Fachzeitschrift Journal of Exposure Science & Environmental Epidemiology veröffentlichte Studie liefert neue Erkenntnisse zu den gesundheitlichen Auswirkungen von nächtlichem Fluglärm. Die Studie zeigt: Dauerhafte Lärmbelastung in den Nachtstunden erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und psychische Beeinträchtigungen signifikant.

Was BIG bewegt

BIG-Fluglärm Hamburg e.V. wurde 1988 von Betroffenen und Belasteten durch den Luftverkehr, ausgehend vom innerstädtisch gelegenen Hamburger Verkehrsflughafen „Helmut Schmidt“ gegründet. Wir setzen uns vor Ort für eine nachhaltige Reduzierung der Belastungen aus dem Luftverkehr ein und sind in regionalen und überregionalen Gremien und Verbänden vernetzt.

Mehr erfahren…

Unser Auftrag

Als Verband vertreten und fördern wir die Interessen der in Initiativen, Gruppierungen und Vereinen verbundenen Betroffenen und Belasteten durch Lärm und Luftverschmutzung des innerstädtisch gelegenen Verkehrsflughafen in Hamburg Fuhlsbüttel, den Airbus Werksflughafen in Hamburg Finkenwerder und die Luftwerft in Groß Borstel.

Mehr erfahren…

Positionen

Der Luftverkehr stellt eine der größten Belastungen für Klima, Umwelt und Gesundheit weltweit dar. Lärmbedingte Krankheiten sind im Umfeld von Flughäfen sowie im Bereich der Start- und Landekorridore signifikant erhöht. Keine andere Art der Fortbewegung verbrennt so viel Energie wie eine Flugreise. Obwohl der Flugverkehr nur einem kleinen Teil der Erdbevölkerung zur Verfügung steht, trägt das Fliegen bereits jetzt etwa fünf bis acht Prozent zur globalen Erwärmung bei – und die Industrieländer sind dabei die Hauptverursacher.

Mehr erfahren…

Vorstand

Martin Mosel ist der neue Vorsitzende der BIG | Dachverband der Bürgerinitiativen und Vereine für Fluglärm-, Klima- und Umweltschutz e.V. (BIG-Fluglärm Hamburg). Die Hauptversammlung des Verbandes hat den 55-jährigen Luftfahrtexperten einstimmig zum Nachfolger von Dr. Michael Breyer gewählt, der nicht wieder angetreten ist. Wiedergewählt als Stellvertreter wurde der Alsterdorfer Rechtsanwalt Rainer Köncke. Der Journalist und Sozialwissenschaftler Uwe Schröder aus Groß Borstel übernimmt das Amt des Schatzmeisters.

Mehr erfahren…