Zehn Jahre Allianz für den Fluglärmschutz – zwischen Anspruch und Rechtsverfall

Zehn Jahre Allianz für den Fluglärmschutz – zwischen Anspruch und Rechtsverfall

Zehn Jahre nach der Gründung der Allianz für den Fluglärmschutz zieht der Umweltverband BIG eine bittere Bilanz: Nachtflüge steigen, die Kontrolle ist ausgesetzt, und die Verspätungsregelung wird systematisch unterlaufen. Ein kollabiertes Schutzsystem, blockierte Reformen – und die Landesbehörden sehen zu. Jetzt liegt der Fall beim Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Ein Weckruf für Hamburgs Fluglärmpolitik.

Sicherheitsvorsorge braucht Transparenz – Hamburg muss Gefährdungspotenziale offenlegen und handeln

Sicherheitsvorsorge braucht Transparenz – Hamburg muss Gefährdungspotenziale offenlegen und handeln

Es braucht endlich eine unabhängige, externe Risiko- und Unfallfolgenanalyse für den innerstädtischen Flughafen Hamburg. Frühere Unglücke und Beinahekatastrophen belegen die reale Gefährdung. BIG Fluglärm schließt sich der Forderung der Notgemeinschaft der Flughafenanlieger an. Wenn es bestehende Risikoanalysen gibt, sind diese offenzulegen, öffentlich zugänglich zu machen und unter Beteiligung der Öffentlichkeit zu bewerten. Sicherheit braucht Transparenz.

Was BIG bewegt

BIG-Fluglärm Hamburg e.V. wurde 1988 von Betroffenen und Belasteten durch den Luftverkehr, ausgehend vom innerstädtisch gelegenen Hamburger Verkehrsflughafen „Helmut Schmidt“ gegründet. Wir setzen uns vor Ort für eine nachhaltige Reduzierung der Belastungen aus dem Luftverkehr ein und sind in regionalen und überregionalen Gremien und Verbänden vernetzt.

Mehr erfahren…

Unser Auftrag

Als Verband vertreten und fördern wir die Interessen der in Initiativen, Gruppierungen und Vereinen verbundenen Betroffenen und Belasteten durch Lärm und Luftverschmutzung des innerstädtisch gelegenen Verkehrsflughafen in Hamburg Fuhlsbüttel, den Airbus Werksflughafen in Hamburg Finkenwerder und die Luftwerft in Groß Borstel.

Mehr erfahren…

Vorstand

Martin Mosel ist der Vorsitzende des Hamburger Umweltverbandes BIG | Dachverband der Bürgerinitiativen und Vereine für Fluglärm-, Klima- und Umweltschutz e.V. (BIG-Fluglärm Hamburg). Die Hauptversammlung des Umweltverbandes hat 2022 den Luftfahrtexperten einstimmig zum Nachfolger von Dr. Michael Breyer gewählt. Als Stellvertreter wurde der Alsterdorfer Rechtsanwalt Rainer Köncke bestätigt. Der Journalist und Sozialwissenschaftler Uwe Schröder aus Groß Borstel übernimmt das Amt des Schatzmeisters.

Mehr erfahren…

Positionen

Der Luftverkehr stellt eine der größten Belastungen für Klima, Umwelt und Gesundheit weltweit dar. Lärmbedingte Krankheiten sind im Umfeld von Flughäfen sowie im Bereich der Start- und Landekorridore signifikant erhöht. Keine andere Art der Fortbewegung verbrennt so viel Energie wie eine Flugreise. Obwohl der Flugverkehr nur einem kleinen Teil der Erdbevölkerung zur Verfügung steht, trägt das Fliegen bereits jetzt etwa fünf bis acht Prozent zur globalen Erwärmung bei – und die Industrieländer sind dabei die Hauptverursacher.

Mehr erfahren…