Klimaschutzgesetz und Klimaplan:
Warum legt der Senat beim Luftverkehr sämtliche Hebel aus der Hand?

Der Hamburger Umweltsenator hat heute das neue Klimaschutzgesetz und die Fortschreibung des Klimaplans präsentiert.

„Völlig ohne Not legt der Hamburger Umweltsenator sämtliche Hebel für den Klimaschutz im Luftverkehr aus der Hand. Im neuen Klimaschutzgesetz und im fortgeschriebenen Klimaplan sucht man vergeblich nach irgendwelchen Maßnahmen, die Klimalast durch den Luftverkehr zu reduzieren.“

Weiterlesen →

Hamburger Regelung für Nachtflüge wirkungslos /
Neue Spitzenwerte bei Starts und Landungen nach 23 Uhr

Am Hamburger Flughafen hat auch im Juli die Zahl der Flugbewegungen außerhalb der genehmigten Betriebszeit weiter stark zugenommen. 179 mal wurde nach 23 Uhr gestartet oder gelandet, im laufenden Jahr insgesamt bereits 568 mal. Im Vergleichszeitraum des Referenzjahres 2019 waren das 487 Flugbewegungen.

Weiterlesen →

Wer übernimmt die milliardenschweren Umweltkosten durch den Flughafenbetrieb?

Der Hamburger Flughafen will zusammen mit den Fluggesellschaften Millionenforderungen gegen die Klimaaktivisten der Letzten Generation durchsetzen. Die Aktivisten haben in einer spektakulären Aktion am 13. Juli die Start- und Landebahnen des Flughafens blockiert. Doch wer übernimmt für den durch den Flughafenbetrieb in Hamburg verursachten Gesamtgesellschaftlichen Schaden von 1,65 Milliarden Euro jährlich eigentlich die Verantwortung?

Weiterlesen →

Einladung zum Bürgerdialog „FLSK vor Ort“

Bürgerdialog „FLSK vor Ort“, am Mittwoch, 5. Juli 2023, ab 18 Uhr
in der Aula der Schule Krohnstieg, Krohnstieg 107, 22415 Hamburg.

Anders als reguläre FLSK-Sitzungen, die ausschliesslich ohne öffentliche Beteiligung stattfinden, dient diese Veranstaltung vor allem dazu, dass sich die Mitglieder der Fluglärmschutzkommission über die Fluglärmsituation aus Sicht der Anwohner*innen informieren und mit diesen in den Dialog eintreten.

Weiterlesen →

Neue Debatte über ein Nachtflugverbot in Hamburg!

Martin Mosel, Vorsitzender des BIG | Dachverband der Bürgerinitiativen und Vereine für Fluglärm-, Klima- und Umweltschutz e.V. in Hamburg, fordert die Parteien und den Senat auf: „Wir wollen eine neue Debatte über ein Nachtflugverbot in Hamburg. Das Hick-Hack um die Zuständigkeiten zwischen Hamburg und dem Bund muss beendet werden. Für Bußgelder im Luftverkehr gibt es ein einschlägiges für Hamburg anwendbares Regelwerk. Die Rahmen für Bußgelder und die Gewinnabschöpfungen können Wirkung entfalten. Das muss aber auch gewollt sein. Ich habe eher den Eindruck, dass Verwaltung und Politik mit bedingter Absicht zögerlich handeln und viele Verstöße so nicht sachgerecht verfolgt oder uminterpretiert werden.“

Weiterlesen →

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 19:30 Uhr im Stavenhagenhaus Groß Borstel, Frustbergstraße 4, 22453 Hamburg

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte und Aussprache zu den Berichten
4.1 Vorstand
4.2 Haushaltsabschluss und Rechnungsprüfung
4.3 Aussprache zu den Berichten
5. Entlastung des Vorstandes
6. Genehmigung von Arbeitsprogramm und Haushaltsplan für das laufende Jahr
7. Termine und Aktuelles
8. Anträge und Verschiedenes

Weiterlesen →

Wir trauern um Lothar Galka

Nach schwerer Krankheit ist am 15. März unser Kollege, Mitstreiter und Freund, das stellvertretende Mitglied der Fluglärmschutzkommission für den Flughafen Hamburg, Vertreter der Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. In Hamburg, Vorstandsmitglied der BIG-Fluglärm Hamburg e.V., Sprecher der Bürgerinitiative Fluglärm in Niendorf, Mitglied der Allianz für den Fluglärmschutz, Herr Lothar Galka, verstorben.

Weiterlesen →

Fluglärm im Podcast

Neu im Podcast „Der Bote im Ohr“ aus Groß Borstel: Martin Mosel über die Belastungen durch den innerstädtischen Flughafen in Hamburg. Über Fluglärm, immer mehr nächtliche Verspätungen, über Regeln, Verantwortung und Verstöße.

Uwe Schröder hat sich darüber mit Martin Mosel unterhalten. Der ist Vorsitzender der BIG – dem Dachverband der Bürgerinitiativen und Vereine für Fluglärm-, Klima- und Umweltschutz e.V. (BIG-Fluglärm Hamburg). Martin Mosel ist auch 2. Vorsitzender des BUND, der sich auch gegen Fluglärm und seine Folgen positioniert hat. 

Wer schon immer mehr erfahren wollte 
– über Flugzeuge und Nachtflugverbote 
– warum Fluglärm definitiv nicht gesund für uns und unsere Umwelt ist 
– und welche der 4 Start- und Landebahnen am Flughafen die meistgenutzte ist, dem wünschen wir jetzt viel Spaß beim Hören!

Weiterlesen →

Neuer Vorstand für die BIG

Dr. Michael Breyer ist der neue Vorstandsvorsitzende des Dachverbands der Bürgerinitiativen gegen Fluglärm Hamburg e.V. (BIG-Fluglärm Hamburg). Die Wahl des 52-jährigen Digital-Unternehmers durch die Hauptversammlung des Verbandes erfolgte am 22. August einstimmig. Stellvertreter wurde der Alsterdorfer Rechtsanwalt Rainer Köncke. Der Niendorfer Lothar Galka übernimmt das Amt des Kassenwarts.

Weiterlesen →