Hamburg braucht Ruhe für Ideen, Innovation und Exzellenz

Hamburg will Exzellenzstadt sein – für Wissenschaft, Forschung, Start-ups und Kreativwirtschaft. Doch geistige Leistung braucht Ruhe und gesunden Schlaf. Der nächtliche Fluglärm stört jeden Tag die Erholung Tausender. Wer Innovation fördern will, muss Nachtruhe schützen. Der Flughafenbetrieb kollidiert mit dem Anspruch einer zukunftsfähigen Stadt. Hamburg braucht klare Grenzen – auch am Himmel.

Weiterlesen →

Tag gegen Lärm 2025: „Lasst uns in Ruhe!“ – Hamburger Senat lässt Betroffene im Fluglärm allein

Anlässlich des Tags gegen Lärm 2025 kritisiert der Umweltverband BIG Fluglärm in Hamburg den neuen Hamburger Senat scharf: Trotz wachsender Belastung durch nächtliche Verspätungen enthält der Koalitionsvertrag keine Verbesserungen beim Fluglärmschutz. Martin Mosel fordert eine wirksame Verschärfung der Verspätungsregelung und den Schutz der Nachtruhe – Gesundheit sei nicht verhandelbar.

Weiterlesen →

„Dialog darf kein Ersatz für Handeln sein“ – BIG Fluglärm und weitere Initiativen verlassen die Allianz für den Fluglärmschutz

Der Umweltverband BIG Fluglärm hat gemeinsam mit weiteren Initiativen ihren Austritt aus der Allianz für den Fluglärmschutz erklärt. Nach fast zehn Jahren Beteiligung ziehen die Unterzeichnenden eine ernüchternde Bilanz: Die Allianz sei strukturell wirkungslos und könne keine wirksamen Impulse mehr setzen. Der Schritt ist keine Abkehr vom Engagement, sondern Ausdruck des Anspruchs auf echte Beteiligung und wirksamen Fluglärmschutz.

Weiterlesen →